Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das Bistum Essen Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen. Mit familienbewusster Personalpolitik, spannenden Tätigkeitsprofilen sowie vielfältigen Fortbildungsangeboten unterstützen wir den Wunsch unserer Mitarbeitenden nach persönlicher Entfaltung und beruflicher Entwicklung.
Sie möchten gerne studieren, aber auf die Praxis nicht verzichten? Müssen Sie auch gar nicht - machen Sie doch einfach beides! Absolvieren Sie beim Bischöflichen Generalvikariat ein duales Studium und steigen Sie gleichzeitig in die Praxis ein. So sammeln Sie von Anfang an Erfahrung im Berufsleben und erwerben parallel den akademischen Abschluss des Bachelors of Arts.
Das Bistum Essen sucht zum 01.09.2021 Auszubildende für ein
Kaufleute für Büromanagement (w/m/d)
Wo Sie arbeiten
Der Dienstort ist das Bischöfliche Generalvikariat in Essen.
Was Sie erwartet
Im Rahmen unserer Ausbildung mit integriertem Studium erwerben Sie in 3,5 Jahren einen Abschluss zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement sowie einen Studienabschluss (Bachlor). In dieser Zeit eröffnen wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, theoretische und praktische Aspekte eng miteinander zu verbinden. Durch Ihren Einsatz in den verschiedenen Organisationseinheiten des Bischöflichen Generalvikariates sowie den angeschlossenen Einrichtungen erwerben Sie praktische Kenntnisse in sämtlichen kaufmännischen Funktionen. Ihr theoretisches Wissen bauen Sie ergänzend hierzu durch den Besuch der Berufsschule sowie der Vorlesungen an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen auf. Diese finden in der Regel abends bzw. samstags statt. Die anfallenden Studiengebühren werden vom Bischöflichen Generalvikariat übernommen und Sie erhalten für die Dauer der Ausbildung eine angemessene Vergütung. Im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung erweitern Sie darüber hinaus Ihre Kompetenzen, indem Sie an verschiedenen Trainings, wie PC-Schulungen und anderen Seminaren, teilnehmen. Nach dem Abschluss der Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, arbeiten Sie anschließend entsprechend Ihrer Studienschwerpunkte in unseren verschiedenen Fachbereichen mit und übernehmen erste Verantwortung für eigene Themen und Projekte. Sie können so das erworbene Wissen noch stärker in die Praxis übertragen und integrieren.
Was wir erwarten
Was uns ausmacht
Weitere Informationen
Wenn wir Ihr Interesse an einer Ausbildung geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung.
Bei Fragen können Sie sich von Montag bis Freitag jeweils vormittags Frau Christiane Schulte-Terhusen (Tel. 0201/2204-288) wenden.
Zurück zur Übersicht Online bewerben
berührt wach vielfältig lernend gesendet wirksam nah
Cookie Einstellungen
Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Anbieter: