Berufsfeld

Jugend

Gruppenstunden, Ministrantenarbeit, Ferienfreizeiten, spirituelle Angebote – die Jugendarbeit im Bistum Essen ist bunt und vielfältig. 

Unsere Jugendreferentinnen und Jugendreferenten im Generalvikariat sowie in den jugendpastoralen Handlungsorten unterstützen die Jugendlichen vor Ort und bieten ihnen in den jugendpastoralen Handlungsorten die Möglichkeit, Kirche altersgerecht zu erleben.

Kinder, Jugendliche und junge Erwachse auf ihrem Weg zu glaubensfähigen Persönlichkeiten begleiten, ihnen Räume bieten, um Spiritualität erfahrbar zu machen, und ihnen auf der Suche nach Sinn helfen, das sind zentrale Aufgaben unserer Teams im Bereich Jugendarbeit. Zudem beraten und begleiten unsere Referentinnen und Referenten ehrenamtlich Tätige im Bistum Essen. 

Kurz: Unsere Jugendreferentinnen und Jugendreferenten sind kreative Allroundtalente, die sich als Organisationstalente, Ideengebende, Verhandlungspartnerinnen und Verhandlungspartner sowie Eventmanagerinnen und Eventmanager jeden Tag aufs Neue für die Kinder und Jugendlichen in unserem Bistum einsetzen. 



Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Schaffung von Angeboten in den vier Jugendpastoralen Handlungsorten (Tabgha, cross#roads, über.dacht, Gleis X)
  • Unterhalt einer Jugendbildungsstätte
  • Organisation der Freiwilligendienste (BFD, FSJ)
  • Qualifizierung und Förderung von ehrenamtlich Tätigen 
  • Beratung und Begleitung der ehrenamtlich Engagierten in den Pfarreien
  • interkulturelle Jugendpastoral
  • Ministrantenpastoral
  • Schulpastoral
  • Unterstützung der Jugendbeauftragen in den Pfarreien

Berufe auf dem Berufsfeld Jugendarbeit:

  • Jugendreferentinnen und Jugendreferenten im Bischöflichen Generalvikariat
  • Jugendreferentinnen und Jugendreferenten in jugendpastoralen Handlungsorten
  • Referentinnen und Referenten für Freiwilligendienste im Bistum Essen
  • pädagogische Mitarbeitende 
  • Referentinnen und Referenten in Ministrantenpastoral
  • Jugendseelsorgerinnen und Jugendseelsorger